Herausforderungen bei der Entwässerung von Fassaden & Flachdächern
Bei der Entwässerung von Fassaden und Flachdächern gibt es verschiedene technische und bauliche Besonderheiten. So muss das zum Beispiel das Entwässerungssystem nach der Flachdachrichtlinie über eine Baubreite von über 15 cm verfügen, sofern die Spritzwasserbelastung nicht durch eine Überdachung minimiert wird. Geringe Aufbauhöhen stellen oftmals hohe Anforderungen an das zu wählende Produkt und den korrekten Einbau. Zudem sollte die Fassadenrinne korrosionsbeständig sein, da sie häufig mit Reinigungslösungen in Kontakt kommt.
Barrierefreie Entwässerung
Die barrierefreie Gestaltung von Gebäuden gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die DIN 18040 fordert, dass Gebäude von Menschen jeden Alters und mit jeglichen körperlichen Einschränkungen uneingeschränkt nutzbar sein sollten. Diese Norm legt fest, dass in allen öffentlichen Neubauten die Grundsätze der Barrierefreiheit verbindlich umgesetzt werden müssen, und auch private Bauherren tendieren vermehrt dazu, barrierefreie Lösungen zu wählen.
Obwohl eine Schwellenhöhe von maximal zwei Zentimetern als barrierefrei gilt, erfordert die fachgerechte Ausführung und Abdichtung gemäß Flachdachrichtlinie spezielle Konstruktionen. In der Praxis bedeutet dies, dass bei der Planung und Ausführung von barrierefreien Fassadenrinnen verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden müssen.
Erfahren Sie unter Barrierefreie Entwässerung mehr über die möglichen Entwässerungslösungen.
Flachdächer entwässern – Abdichtung von unterbauten Bereichen
Die normgerechte Entwässerung von unterbauten Bereichen wie Flachdächern, Balkonen, Dachterrassen und Loggien wird hauptsächlich durch die Flachdachrichtlinie und DIN 18531 geregelt.
Die Anschlusshöhe von Abdichtungen an aufgehenden Bauteilen soll mindestens 15 cm über dem Oberflächenbelag oder der Kiesschüttung betragen. Dadurch soll verhindert werden, dass bei Schlagregen, Schneematschbildung, Winddruck, Vereisung oder Wasserstau durch verstopfte Abläufe Niederschlagswasser über die Tür- oder Fensterbereiche eindringt.
Eine Verringerung der Anschlusshöhe auf 5 cm ist möglich, wenn zu jeder Zeit ein einwandfreier Wasserablauf sichergestellt ist und die Spritzwasserbelastung minimiert wird. Bei einer Reduzierung auf unter 5 cm und bis zu 2 cm muss im unmittelbaren Tür- oder Fensterbereich eine Entwässerungsrinne oder eine vergleichbare Konstruktion mit unmittelbarem Anschluss an die Entwässerung eingesetzt werden.
Fassadenentwässerung – Abdichtung von nicht unterbauten Bereichen
Die normgerechte Entwässerung von nicht unterbauten Bereichen oder „erdberührten Bauteilen“ wie Eingangsbereichen oder Fassaden wird über das FLL-Regelwerk und die DIN 18533 geregelt.
Auch hier soll die Abdichtung mindestens 15 cm über der Geländeoberfläche (Zuwegung) geführt werden, damit Niederschlagswasser nicht ungehindert ins Gebäude eindringen oder die Abdichtung hinunterlaufen kann. Bei geringeren Anschlusshöhen unter 15 cm muss ein direkter Wasserablauf im Türbereich sichergestellt werden und die Spritzwasserbelastung minimiert werden.
Mehr Informationen zu Anforderungen und Regelwerken bei der Fassadenentwässerung gibt es im Regenwassermanagement Podcast:
Belüftung von Holzfassaden
Bei der Planung von Entwässerungssystemen für hinterlüftete Holzfassaden müssen zahlreiche Aspekte beachtet werden, um eine effiziente Wasserableitung und den Schutz der Fassade zu gewährleisten. Neben Normen wie der Abdichtungsnorm DIN 18533 sind bei Holzfassaden weitere Richtlinien wie die DIN 68800-2 und die Empfehlungen des Fachverbands Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) relevant. Diese beschreiben vorbeugende bauliche Maßnahmen zur Sicherung der Dauerhaftigkeit von Bauteilen aus Holz oder Holzwerkstoffen.
Um eine effektive Ableitung von Wasser und die Erhaltung der ästhetischen Integrität der Fassade sicherzustellen, sollten Entwässerungssysteme bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden. Dabei ist es wichtig, die richtige Positionierung von Regenrinnen, Fallrohren und Ablaufpunkten zu wählen. Diese sollten so platziert werden, dass sie effektiv Wasser ableiten und gleichzeitig die Ästhetik der Fassade bewahren. Ein vollständiges Abtrocknen des unteren Fassadenbereichs (Feuchteschutz) und die permanente Belüftung sorgen für eine langlebige Holzfassade.
Belüftung von Holzfassaden mit STEELFIX AIR„Bei der Entwässerung von (Holz-) Fassaden, Balkonen und Flachdächern gibt es neben technischen und baulichen Besonderheiten auch Normen und Richtlinien zu berücksichtigen. Gerne unterstütze ich Sie mit meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Fassadenentwässerung bei allen Anforderungen in Ihrem Bauprojekt.“
Hören Sie einfach in unseren Podcast rein, um mehr über das Thema zu erfahren:
Produktvergleich für Fassaden und Flachdächer
Jedes Entwässerungsprojekt ist individuell. Mit der richtigen Planung und Auswahl des passenden Produkts wird jede Flachdach- und Fassadenentwässerung zum Erfolg.
–
–
–
–
–
Verzinkte Stahl- oder Edelstahl-Zarge mit 20 x 20 mm Einlegetiefe
Kunststoff-Zarge mit 20 x 20 mm Einlegetiefe
- Stegroste
- Design Stegrost FIBRETEC
- Gitterroste
- Längsstabroste
- Lochroste
⇒ aus Kunststoff, verzinktem Stahl, Edelstahl
- Gitterrost verzinkt
- Stegroste
- Design Stegrost FIBRETEC
- Gitterroste
- Längsstabroste
- Lochroste
⇒ Aus Kunststoff, verzinktem Stahl, Edelstahl, Guss
- Längsstabroste
- Gitterroste
⇒ Aus verzinktem Stahl, Edelstahl
- Stegroste
- Gitterroste
- Längsstabroste
- Lochroste
⇒ Aus Kunststoff, verzinktem Stahl, Edelstahl
- (Doppel-)Stegroste
- Design Stegroste FIBRETEC und METROPOLIS
- Lochrost
- Längsstabroste
- Gitterroste
- Gussroste
⇒ Aus Guss, Kunststoff, verzinktem Stahl, Edelstahl
- GUGI-Kunststoff-Gitterroste
- Längsstabroste
- Gitterroste
- Design Stegroste FIBRETEC
- Doppelstegroste
⇒ Aus Guss, Kunststoff, verzinktem Stahl, Edelstahl
- Rinne in geschlossener Ausführung
- Ausführung in Anlehnung an Normen & Richtlinien
- Rinne in flacher Ausführung möglich
- Perforation in der Sohle beim Ablaufelement – bauseitiger Anschluss
- Ausführung gem. Norm 68800-2 zum Schutz von Holzfassaden
- Perforation zum Belüften
- Entwässern über einseitige Perforation
- leichter bauseitiger Anschluss DN 100
- Ausführung in Anlehnung an Normen & Richtlinien
- Praktische Höhenverstellung
- Rinne in flacher Ausführung möglich
- Einfacher Entwässerungsanschluss durch Perforation in der Rinnensohle
- Höhenverstellung durch modulare Bauweise
- Anschlussmöglichkeiten für Stichkanal und Rohranschluss
- Korrosionsfreie Variante
- Rinne in flacher Ausführung möglich
- Schraubloser Schnellverschluss SIDE-LOCK
- 10-fache Fixierungsmöglichkeit der Abdeckung pro Meter
- Einbaufertig vormontiert – Rinne und Abdeckung = ein Bauteil
- Geringes Gewicht
- Rinnenkörper aus (Polypropylen) kann vor Ort einfach bearbeitet, zugeschnitten, gebohrt werden
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
–
–
Referenzen für Fassaden und Flachdächer
Entdecken Sie unsere Lösungen für Fassaden- und Flachdachentwässerung. Erfahren Sie, wie unsere Experten mit Fachwissen und Erfahrung die spezifischen Anforderungen jedes Projekts erfüllt und so zu herausragenden Ergebnissen beigetragen haben.
Durchgängiges Entwässerungsdesign im Gateway Gardens
Der Gebäudekomplex „Flow“ nahe dem Frankfurter Flughafen besticht durch moderne Architektur mit geschwungenen Linien. Die HAURATON Fassadenentwässerung greift das Design auf und führt es konsequent weiter. Das Wasser, das hier von der großen, außergewöhnlichen Fassade abläuft, wird von maßgefertigten Rinnen aufgenommen und gezielt abgeleitet.
Wie kommt es von der ersten Idee zum finalen Entwässerungskonzept für eine Fassade? Erfahren Sie es in dieser Podcastfolge:
Sonderlösungen für spezielle Anforderungen
Als Experte für ganzheitliche Entwässerungslösungen bieten wir Ihnen auch für spezielle Anforderungen bei der Fassadenentwässerung wie hinterlüftete Fassaden (Sockelrinnen), radiale Rinnen oder abnehmbare Seitenwände die passende Lösung.