Zum Inhalt springen
Sprache wählen

CALBONEX

Das Filtersubstrat für eine effiziente und nachhaltige Schadstoffbindung in Retentionsbodenfiltern

Unsere Lösung – Ihr Nutzen mit CALBONEX

Das CALBONEX Filtersubstrat wurde speziell für den Einsatz in Retentionsbodenfiltern entwickelt. Es bietet herausragende Reinigungsleistungen durch seine hohe Filtrationsleistung und mechanische Stabilität. Es erfüllt alle Anforderungen an Filtermaterialien der DWA-A 178 für Retentionsbodenfilteranlagen, dem Handbuch für Retentionsbodenfilter des Landes Nordrhein-Westfalens und den Vorgaben der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg.

  • Mineralischer Ursprung: das Carbonatgestein CALBONEX ist zu 100% aus mineralischem Vorkommen.
  • Hohe Basenausstattung: Mit über 70% natürlichem Calciumcarbonat puffert CALBONEX den pH-Wert im neutralen Bereich und verhindert Versauerung.
  • Optimaler Feststoffrückhalt: Die spezielle Sieblinie und der geringe Feinanteil sorgen für eine hohe Filtrationsleistung von abfiltrierbaren Stoffen (AFS/AFS63).
  • Mechanische Stabilität: die steile Körnungslinie gewährleistet eine langfristige mechanische Stabilität des Filterkörpers.
  • Frost- und Tausalzstabilität: Zeigt auch bei winterlichen Bedingungen und Streusalzeintrag keine Leistungseinbußen.
  • Schadstofffreiheit: natürliche Gesteinskörnung und ökologisch unbedenklich.

Nachweislich dauerhaft hohe Reinigungsleistung und Funktionalität

Effiziente Schadstoffbindung:

Bindet Schwermetalle dauerhaft und effektiv. 

Große Kornoberfläche:

Im Vergleich zu fluviatilen Sanden bietet CALBONEX Filtersubstrat eine deutlich größere Besiedlungsoberfläche für Mikroorganismen.  

Sichere Biofilm-Bildung:

Der sich im Laufe der Beschickung bildende Biofilm auf der Filteroberfläche trägt maßgeblich zur CSB- und Ammoniumreinigungsleistung bei.  

Leistungsstarker Ammoniumabbau:

Bei der Reinigung von Mischwasser überzeugt CALBONEX durch seine sehr hohe Ammoniumelimination (NH4), insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Flusssanden.

Langjährige Funktion:

Dank des hohen Carbonatgehalts und der speziellen Sieblinie bleibt die Funktion des Filtersubstrats über viele Jahre hinweg erhalten.

Gutachten der Landeskulturgesellschaft BIOPLAN

CALBONEX Deckschicht

CALBONEX Deckschicht Substrat

Die CALBONEX Deckschicht besteht aus gebrochenem Carbonatgestein der Korngruppe 2/5 in Edelsplittqualität. Sie übernimmt in den ersten Betriebsjahren die Raumfiltration der Feinpartikel und verhindert Filterkolmation. Bei Carbonat-armen Sedimenten neutralisiert die Deckschicht biogene Säuren und puffert den pH-Wert, wodurch eine Versauerung und Behinderung des NH4-Abbaus vermieden werden.

Produktdatenblatt CALBONEX Deckschicht

CALBONEX Dränmaterial

CALBONEX Dränmaterial

Das CALBONEX Dränmaterial besteht aus gebrochenem Carbonatgestein der Korngruppe 2/8 in Edelsplittqualität. Die eckige Form des Splittes fixiert die Dränrohre sicher und verhindert so Senken im Dränrohr. Der Schichtaufbau von CALBONEX Dränmaterial und Filtersubstrat ist nachweislich filterstabil und erfordert keine weitere Filterlage.

Sowohl CALBONEX Deckschicht als auch CALBONEX Dränmaterial sind aus mineralischem Gestein gewonnen und entsprechen vollumfänglich den Anforderungen der DWA-A 178 an Filtermaterialien für Retentionsbodenfilteranlagen.

Produktdatenblatt CALBONEX Dränmaterial

HAURATON Qualitätsversprechen

Die Qualitätsanforderungen an die Filtersubstrate werden durch regelmäßigen Eigen- und Fremdüberwachungen kontrolliert.

Die Übereinstimmung mit den Anforderungen des DWA-A 178 für Retentionsbodenanlagen werden regelmäßig von der Landesgewerbeanstalt Bayern (LGA) überprüft und bestätigt.

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) bekräftig die Eignung des CALBONEX Filtersubtrates für die Anwendung in Retentionsbodenfilteranlagen mit einer hervorragenden stofflichen Reinigungsleistung bei optimaler hydraulischer Leistungsfähigkeit.

Retentionsfilteranlage mit Vegetationsschicht

Retentionsbodenfilter

Retentionsbodenfilteranlagen sind zentrale Abwasserbehandlungsanlagen, die verschmutztes Niederschlagswasser von Verkehrsflächen und Entlastungsabflüssen aus dem Mischwassersystem reinigen. Dank ihrer hohen Reinigungswirkung und dem beachtlichen Retentionsraum reduzieren sie die stoffliche und hydraulische Belastung der Gewässer.

Fragen?

Unser erfahrenes Planungsteam hilft Ihnen gerne.

Kontaktieren Sie uns
Fragen?