Zum Inhalt springen
Sprache wählen
Einbau einer Entwässerungsrinne von HAURATON am Containerterminal des Hafens von Agigea (Rumänien)

Einbau & Wartung von Regenwassermanagement-Systemen

Regenwassermanagement-Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Infrastruktur. Das Ziel ist es Regenwasser effizient zu sammeln, zu reinigen, abzuleiten oder zu versickern – und das am besten langfristig und nachhaltig.

Rund um den Einbau gibt es einige Dinge zu beachten. Auf dieser Seite erhalten Sie hilfreiche Tipps und Informationen zu Planung, Einbau vor Ort sowie Betrieb und Wartung.

Das gilt es vor dem Einbau zu beachten

Um die Funktionsfähigkeit von Regenwassermanagement-Systemen langfristig und nachhaltig sicherzustellen, sollte bereits bei der Auswahl des Systems an den Einbau gedacht werden.

Zunächst werden die projektspezifischen Anforderungen analysiert, geeignete Regenwassermanagement-Systeme anhand der erforderlichen Belastungsklasse und der hydraulischen Leistungsberechnung ausgewählt und die Integration in bestehende Infrastrukturen gewährleistet.

Hilfreiche Dokumente in dieser Phase sind Einbauhinweise und Einbaubeispiele.

Einbauhinweise, Einbaubeispiele und wo sie zu finden sind

Unsere Einbauhinweise und Einbaubeispiele sind allgemeingültige Vorschläge und basieren auf langjähriger Erfahrung und Untersuchungen. Örtliche Gegebenheiten, Regelwerke und Richtlinien sind beim Einbau zu beachten.

Die Einbauhinweise und Einbaubeispiele finden Sie bei uns direkt auf der jeweiligen Produktdetailseite unter Einbaudetails. Ein Beispiel für die FASERFIX SUPER 100 finden Sie hier.

So gelingt der Einbau

Ein fachgerechter Einbau ist entscheidend, um eine optimale und langfristige Funktionsweise der Systeme zu gewährleisten. Auf dem YouTube Kanal von HAURATON finden Sie zahlreiche Einbau- & Verarbeitungsvideos mit hilfreichen Tipps.

Einbau- und Verarbeitungsvideos von RECYFIX und FASERFIX Systemen

RECYFIX und FASERFIX Systeme

Weitere Einbauvideos

DACHFIX
STEELFIX REGULAR
TOP X
Schnellverschluss SIDE-LOCK ermöglicht einfache Arretierung von Entwässerungsrinnen und Abdeckungen

Spezialfall: Schnellverschluss SIDE-LOCK

Der schraublose Schnellverschluss SIDE-LOCK zur Sicherung von Abdeckungen, ist ein einzigartiges Arretierungssystem, das komplett ohne Zubehör funktioniert. Damit Sie von der enormen Zeitersparnis beim Befestigen und Lösen der Abdeckungen profitieren, sollten Sie einige Dinge beim Einbau beachten.

Drei Wartungstipps für Regenwassermanagement-Systeme

Die Wartung sorgt dafür, dass die Systeme auch bei wechselnden Witterungsbedingungen und langfristiger Nutzung effizient arbeiten. Neben allgemeingültigen Hinweisen geben wir weitere Empfehlungen für besondere klimatische Bedingungen.

Allgemeine Hinweise

Um einen hohen hydraulischen Leistung zu gewährleisten, ist ein dauerhaft freibleibender Entwässerungsquerschnitt notwendig. Regelmäßige Pflege- und Wartungsarbeiten von Entwässerungssystemen sind dafür unerlässlich. Verschmutzungen und sonstige Mängel (z.B. Zigarettenstummel, Steine im Gitterrost) sollten ausfindig gemacht und entfernt werden.

HAURATON empfiehlt, Entwässerungssysteme mindestens einmal im Kalenderjahr – am besten nach den Wintermonaten -entlang der gesamten Rinnenlänge zu prüfen und zu warten. Die Häufigkeit hängt vor allem von der Belastung, Belastungsfrequenz und von den Standortbedingungen (z.B. Tausalzeinsatz, Kehrung, Feststoffeintrag) ab.

Die Wartung beinhaltet:

Tipps für trockene klimatische Bedingungen

Visualisierung Dürreperioden

In manchen Regionen auf der Welt, wie z. B. im Nahen Osten, gibt es Monate mit sehr geringem Niederschlag.

Regenwassermanagement-Systeme werden dort nicht ausreichend oft mit Wasser durchspült oder zu selten vollständig mit Wasser gefüllt, wenn sie zur Retention genutzt werden.

In diesen Fällen empfiehlt HAURATON das System im Laufe des Jahres regelmäßig auf den Grad der Sedimentansammlung zu prüfen und gegebenenfalls mit Wasser zu spülen.

Tipps für kalte klimatische Bedingungen

RECYFIX Entwässerungsrinne im Schnee

In kalten Klimaregionen können Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt erreicht werden.
Unter solchen Bedingungen sollten Enteisungslösungen verwendet werden, um die Regenwassermanagement-Systeme von Schnee und Eis freizuhalten. Bei der Wahl des Enteisungsmittels folgen Sie bitte unserer Empfehlung .

Nach starkem Schneefall sollten die Gehwegoberflächen mit geeigneten Geräten vom Schnee befreit werden. Eine visuelle Inspektion entlang der gesamten Länge des Rinnensystems sollte regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Abdeckungen mit schmalen Öffnungen (Lochrost, Gitterrost, Schlitzabdeckungen) nicht durch Schnee und Eis verstopft sind. Treten örtlich Verstopfungen auf, sollten diese mit geeigneten Werkzeugen und Geräten beseitigt werden.

Filtersubstratrinne DRAINFIX CLEAN zur Regenwasserbehandlung

Spezialfall: Wartung der DRAINFIX CLEAN

Die Filtersubstratrinne DRAINFIX CLEAN bedarf einer besonderen Wartung im Vergleich zu normalen Entwässerungssystemen. Diese ist sehr selten notwendig, sollte aber fachgerecht ausgeführt werden, sodass die Reinigungsleistung erhalten bleibt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Das könnte Sie auch interessieren

Fragen?

Unser erfahrenes Planungsteam hilft Ihnen gerne.

Kontaktieren Sie uns
Fragen?